Mein Werdegang
Ausbildung
Qualifikationen
Berufsverband
Über mich
Wäre es nur nach meinem Herzen gegangen, hätte ich nach dem Abitur Gesang und Musik studiert. Leider war das aus sehr privaten Gründen damals nicht möglich.
So entschied ich mich, vorerst eine Ausbildung zur Krankenpflege zu absolvieren, die mir sehr viel Freude bereitet hat.
Aber fast gleichzeitig begann ich, meine Stimme im Rahmen eines privaten Gesangstudiums ausbilden zu lassen. Dies war so erfolgreich, dass ich nach einiger Zeit öffentlich auftrat und sowohl im In- als auch im Ausland als Konzertsängerin tätig war.
Es war wunderbar und doch gleichzeitig oft psychisch sehr belastend, weil das Lampenfieber mich fest im Griff hatte.
Warum das so war und wodurch es so stark werden konnte, dass es mein Berufsleben als Konzertsängerin zunehmend unerträglich belastete, habe ich erst viele Jahre später erkannt.
Mit jedem Konzert wuchs meine Angst.
Ich erlebte, wie frustrierend und schambesetzt es ist, immer wieder unter den eigentlichen Möglichkeiten zu bleiben.
Damals wusste ich nicht, was im Körper geschieht, wenn die Angst wächst. Ich hatte keine Ahnung davon, dass ich ohne die entsprechende Unterstützung kaum eine Chance hatte, aus einer Dynamik austreten zu können, die mich immer mehr gefangen nahm. Leider erfuhr ich zu der Zeit keine professionelle Hilfe. „Lampenfieber hat man eben, damit muss man klar kommen.“ - So dachte ich und so dachten und denken viele andere auch.
Irgendwann gab ich auf, weil ich es nicht mehr ertragen konnte, immer wieder zu erleben, unter den eigenen Möglichkeiten zu bleiben. Es war peinlich und beschämend zugleich.
Wenn ich heute als Therapeutin und Auftrittscoach arbeite, weiß ich daher genau, wie es sich anfühlt auf der Bühne zu stehen und unter extremem Lampenfieber zu leiden. Ich kenne die lähmende Angst vor dem Blackout, vor dem Versagen. Ich weiß, wie es ist, am liebsten in den Boden versinken zu wollen, weil es nicht gelang, so leistungsstark zu sein, wie man eigentlich ist.
So suchte ich nach neuen Wegen der Entwicklung und begann ein Studium der Pflegewissenschaften. Dieser Weg führte mich kontinuierlich in die psychotherapeutische Arbeit, und heute bin ich in meiner beruflichen Arbeit dort, wo ich ganz und gar sein möchte.
Doch die Liebe zum Gesang verlor ich nie. Immer noch unterrichte ich Schüler in diesem Fach und stelle mich hin und wieder, mittlerweile mit Freude, auf die Bühne.
Wie elektrisiert war ich also, als ich Dr. Michael Bohne und die Embodiment Fokussierte Psychologie kennenlernte. Seine erfolgreiche Arbeit mit Profimusikern und Sängern mit dem Ziel, sich bei öffentlichen Auftritten wohl zu fühlen und sich optimal präsentieren zu können, ist in hohem Maße wirkungsvoll.
Lampenfieber oder die Angst in Prüfungen zu versagen ist also kein Schicksal, das erduldet und erlitten werden muss. Man kann beides besiegen oder zumindest lernen, sie zu beherrschen.
Heute ist es mir eine wirkliche Freude und unbedingtes Anliegen, als spezialisierter Auftritts- und Prüfungscoach Ihr Potenzial zum Leuchten zu bringen, damit Sie sich kraftvoll, selbstsicher und ausdrucksstark präsentieren können.
Veröffentlichungen
Grümmer-Hohensee, Christiane/Bohne, Michael (2017)
Klopfen gegen den Stress - Prozess-und Embodimentfokussierte Psychologie (PEP®) im Pflegealltag nutzen.
Buch zur Selbstbehandlung von Stresserleben im Pflegealltag
Für viele Beschäftigte in pflegerischen Berufen gehört Stress zum Berufsalltag dazu. Die Anforderungen, die an das Personal gestellt werden, sind vielfältig.
Viele Erfahrungen von Therapeuten und zahlreiche Studien weisen darauf hin, dass PEP® und das Klopfen sehr hilfreich sind, um momentanes Stresserleben zu regulieren und emotional belastende Empfindungen reduzieren zu können. Dieses haben Dr. Bohne und ich zum Anlass genommen, ein Selbsthilfebuch für das Stresserleben von Pflegekräften zu schreiben. Erschienen im Juli 2017
Grümmer-Hohensee, Christiane (2011)
Ein Spiegel der Seele - sich selbst erfahren durch die Stimme. In: SEIN
Grümmer-Hohensee, Christiane (2014)
Psychotherapie bei Menschen mit Demenz:EFT
In: Freie Psychotherapie Heft 65/01/2014
Vereinbaren Sie jetzt Ihr kostenloses Erstgespräch
__________________
Als Coach unterstütze ich Sie dabei, Stressfaktoren aufzuspüren und Blockaden und Hindernisse aufzulösen.
Im gemeinsamen Prozess entwickeln wir mentale Stärken, die Ihnen neue Kraft verleihen, in dem Sie Ihre persönliche Einstellung, individuelle Ausstrahlung, Ihre Überzeugungskraft und Ihr Potenzial mit Freude optimal einsetzen können.
Ihr Coach für mentale Stärke:
Christiane Grümmer-Hohensee
Mommsenstr. 43
10629 Berlin
Telefon: +49 30 327 038 55
E-Mail: info@mentalstark-berlin.de
© Christiane Grümmer-Hohensee 2017
Ihr Coach für mentale Stärke:
Christiane Grümmer-Hohensee
Mommsenstr. 43
10629 Berlin
Telefon: +49 30 327 038 55
E-Mail: info@mentalstark-berlin.de